News

Neues Interview mit den komma-Geschäftsführern auf marktforschung.de

Im Interview sprechen Stefan Braun und Uwe Braun über die Herausforderungen der Digitalisierung in der Marktforschung, den kreativen Ansatz von komma, unsere …

komma erneut als eine der besten „Smaller Agencies“ 2024 ausgezeichnet

In einer Befragung des Internetportals marktforschung.de wurde komma als eines der besten Markforschungsunternehmen in Deutschland ausgezeichnet (Kategorie „Smaller Agencies“).

komma bekommt Verstärkung durch Huansang Shi

Wir freuen uns sehr, Huansang Shi im komma-Team willkommen zu heißen. Huansang Shi unterstützt komma zukünftig als Junior Consultant.

Veröffentlichung: KI im Marketing

Unser Geschäftsführer Prof. Dr. Stefan Tuschl hat in der PraxisWissen Marketing einen Artikel zum Thema KI im Marketing mitveröffentlicht.

Simone Täubert verstärkt Team von komma

Wir freuen uns, Simone Täubert als Neuzugang im Bereich Research Consulting bei der komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft begrüßen zu dürfen.

komma führt im Auftrag des ADAC eine Umfrage zur Bekanntheit und Evaluierung des ärztlichen Bereitschaftsdienstes durch

Wie viele Menschen in Deutschland kennen die bundesweit einheitliche Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes? Wie zufrieden sind die Anrufer der 116 117? Und was bemängeln die Befragten?

Webinar: Wie Sie Customer Journeys validieren und Schlüssel-Touchpoints identifizieren

Wie viele Menschen in Deutschland kennen die bundesweit einheitliche Nummer des ärztlichen Bereitschaftsdienstes? Wie zufrieden sind die Anrufer der 116 117? Und was bemängeln die Befragten?

Hira Bashir tritt komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft als Tableau Expertin bei.

Hira Bashir tritt komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft als Tableau Expertin bei. Ihre Fähigkeiten der Datenanalyse und -visualisierung bereichern komma in multiplen Projekten.

Johannes Sörnsen verstärkt Team von komma

Die komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft wächst weiter. Johannes Sörnsen ist neuer Projektleiter mit Schwerpunkt in Werbe- und Markenforschung.

Der komma Customer Journey Ansatz

Der komma Customer Journey Ansatz verknüpft klassische Befragung mit digitalen Verhaltensdaten. Dadurch wird die Customer Journey erst richtig aussagekräftig, da sie das beste beider Welten zusammenführt.

komma erhält Bestnoten in Image Befragung 2020

Marketingentscheider und betriebliche Marktforscher bewerteten in der Image Befragung des Internetportals marktforschung.de mehr als 50 Marktforschungsunternehmen in der Kategorie „Smaller Agencies“.

Datengetriebenes Markenmanagement – das komma Markencockpit

Mit der Digitalisierung werden unendliche Datenmengen produziert. Die große Herausforderung ist, diese Daten für das Marketing nutzbar zu machen.

Interview über Karriere in der Marktforschung

Unser Geschäftsführer Stefan Braun spricht mit Marktforschung.de über Karriere und die Zukunft der Marktforschung.

Neues Mitglied in der komma Geschäftsführung – Stefan Braun kommt von Swarovski

Stefan Braun verstärkt seit Anfang April die komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbH als Geschäftsführer. Zusammen mit Uwe Braun und Prof. Dr. Stefan Tuschl bilden sie das dreiköpfige Führungsteam.

Buch-Neuauflage „Zukunft der Marktforschung“ (2. Auflage)

Dieses Buch wirft einen Blick auf die Zukunft der Marktforschung: Welche Rolle wird die Marktforschung künftig für Unternehmen spielen?

komma wächst weiter

Die komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft wächst weiter und hat zwei neue Teammitglieder eingestellt. Seit November 2018 verstärkt Lisa Korf als Projektleiterin das Team.

ADAC Monitor „Mobil auf dem Land“: komma führt im Auftrag des ADAC eine Umfrage zur Zufriedenheit mit verschiedenen Verkehrsmitteln/Fortbewegungsarten in ländlichen Gebieten durch

Wie zufrieden sind die Einwohner ländlicher Gemeinden mit ihrer Mobilität und der Erreichbarkeit relevanter Ziele? Was schätzen die Nutzer an der Fortbewegung mit dem Pkw, dem ÖV, dem Fahrrad oder zu Fuß? Und was stört sie?

komma-Studie: Es gibt viele Wege zum Werbeerfolg, nur keine halben Sachen

Um erfolgreich zu sein, muss Werbung einen positiven Impuls, einen sogenannten Wow-Effekt auslösen. Nur dann entwickelt sie virales Potenzial und stößt eine Hinwendung und Verhaltensänderung im Sinne des beworbenen Produktes an.

ADAC Monitor „Mobil in der Stadt“: komma führt im Auftrag des ADAC eine Umfrage zur Zufriedenheit mit den verschiedenen Fortbewegungsarten in den 15 größten deutschen Städten durch

Wie zufrieden sind die Einwohner ländlicher Gemeinden mit ihrer Mobilität und der Erreichbarkeit relevanter Ziele? Was schätzen die Nutzer an der Fortbewegung mit dem Pkw, dem ÖV, dem Fahrrad oder zu Fuß? Und was stört sie?

Befragung zu sexueller Belästigung am Arbeitsplatz für den Frauen-Karriere-Index, jetzt erschienen auf ZEIT Online

Siehe hierzu den Artikel „Achtung, hier ist Schluss!“ der ZEIT Online vom 15.11.2017.

Umfangreiche Befragung von Bankkunden im Auftrag der Unternehmensberatung Oliver Wyman

Im Sommer diesen Jahres hat komma im Auftrag der Unternehmensberatung Oliver Wyman 2000 Bankkunden in Deutschland befragen lassen.

Neu entwickeltes Testverfahren zeigt Schwächen des CDU- und SPD-Wahlwerbespots

Die komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft hat im Vorfeld der aktuellen Bundestagswahl Wahlwerbespots von 6 in den Bundestag eingezogenen Parteien getestet.

komma führt im Auftrag des ADAC eine Umfrage zur Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel durch

Welches Verkehrsmittel nutzen die Einwohner in zehn der größten deutschen Städte, um zur Arbeit zu kommen, private Dinge zu erledigen und sich in der Freizeit zu bewegen? Welchen Stellenwert hat der öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV)?

Buch-Neuerscheinung „Marktforschung der Zukunft – Mensch oder Maschine?“

Dieses Buch macht deutlich, wie Big Data, Social Media und automatisierte sowie innovative Methoden das Berufsfeld der Marktforschung verändern und wie sich die Branche neu aufstellen kann.

Interview mit Prof. Dr. Stefan Tuschl

Interview mit Prof. Dr. Stefan Tuschl bei Marktforschung.de in der Rubrik „Marktforschung regional“ mit dem Titel „Pendler zwischen den Rändern Deutschlands“.

komma unterstützt die Initiative „researchers4refugees – Marktforscher engagieren sich für Flüchtlinge“

Wir gratulieren marktforschung.de zu dieser gelungenen Idee und unterstützten die Initiative sehr gerne.

Veröffentlichung

Die Finanzmarktforschung wird direkter. Unser Geschäftsführer Uwe Braun in der November-Ausgabe von bank und markt. In diesem Artikel werden die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Bereiche Kundenzufriedenheitsforschung und Vertrieb beleuchtet.

Verena Siems verstärkt Team von komma

Das Team der komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft wächst weiter und wird seit August durch Verena Siems verstärkt.

Buch-Neuerscheinung „Zukunft der Marktforschung“

Welche Rolle wird die Marktforschung künftig für Unternehmen noch spielen? Muss die Marktforschungsbranche ihren Stellenwert zwischen Big Data, Social Media, kurzlebigen Data-Hypes und realem Geschäft immer neu definieren?

komma Mitglied im Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V. (BVM)

komma ist jetzt korporatives Mitglied im BVM (Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher e.V.), der wichtigsten Interessenvertretung der Markt- und Sozialforscher in Deutschland.

Leben und arbeiten im Ausland – Eine weltweite Studie von InterNations und komma

Das Expat-Netzwerk InterNations hat mit Unterstützung der komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft eine weltweite Studie zu den Lebensverhältnissen von Expatriates, also Personen die im Ausland leben und arbeiten, durchgeführt.

Interview mit Uwe Braun und Prof. Dr. Stefan Tuschl

Interview mit Uwe Braun und Prof. Dr. Stefan Tuschl bei Marktforschung.de in der Rubrik “Jung und Wild? Newcomer in der Marktforschungsbranche”

komma zieht positive Bilanz und erweitert Team

Neu im Team der Forschungs- und Beratungsgesellschaft komma ist Claudia Herrmann. Sie bringt 11 Jahre Erfahrung in der Marktforschung mit und kommt von TNS Infratest.

komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft bezieht neue Geschäftsräume im Herzen von München

Die komma GmbH bezieht in der Nähe der Theresienwiese neue, größere Geschäftsräume.

Gründung der komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft

Uwe Braun und Prof. Dr. Sefan Tuschl gründen die komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbH mit Sitz in München. Der inhaltliche Schwerpunkt liegt auf den Themen Kommunikations-, Werbe- und Markenforschung sowie anspruchsvollen Modellierungen.

This post is also available in: Englisch