Kontakt
komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft mbH
Schwanthalerstr. 73b | 80336 München
Telefon: 089 189 4687 01
E-Mail: info@komma-forschung.de
Social Media
Korporatives Mitglied im BVM
This post is also available in: Englisch
Das Expat-Netzwerk InterNations hat mit Unterstützung der komma Forschungs- und Beratungsgesellschaft eine weltweite Studie zu den Lebensverhältnissen von Expatriates, also Personen die im Ausland leben und arbeiten, durchgeführt. Die Studie basiert auf einer Befragung von fast 14.000 Expats aus über 160 Ländern und ist damit derzeit weltweit eine der umfangreichsten Studien in dieser Zielgruppe. Die Themen reichen von Lebensqualität im jeweiligen Gastland über Lebenshaltungskosten bis hin zu den Bereichen Partnerschaft und Familie.
Im globalen Gesamtranking nimmt Ecuador bei den Expats den Spitzenplatz ein. Das Land wird vor allem wegen der geringen Lebenshaltungskosten und der sozialen Integration hervorragend beurteilt. Luxemburg landet auf Platz 2: Hier schätzen Zugereiste vor allem die guten Karrieremöglichkeiten und die wirtschaftliche Stabilität. Mit einer sehr positiven Bewertung der Freundlichkeit im Land und der persönlichen Zufriedenheit nimmt Mexiko Platz 3 der Gesamtwertung ein.
Auch einzelne Aspekte des Lebens im Ausland wurden zwischen den Ländern verglichen: Die Schweiz liegt bei den Expats beispielsweise bei den Themen allgemeine Lebensqualität, Sicherheit im Land und Infrastruktur auf dem ersten Platz. Norwegen liegt beim Thema Work-Life-Balance und Sicherheit des Arbeitsplatzes an erster Stelle. Generell schneiden beim Aspekt Familienfreundlichkeit alle skandinavischen Länder sehr gut ab.
Darüber hinaus wurde eine Typologie entwickelt, die Aufschluss über die Motive des Auslandsaufenthalts gibt. Insgesamt konnten unter den Expats zehn Typen identifiziert werden: So beispielsweise der Romantiker, der aus Liebe umzieht und in Ländern wie Griechenland und Schweden häufig anzutreffen ist, der Globetrotter, der gerne reist und im Ausland lebt – häufig in Argentinien, Costa Rica und Panama anzutreffen – bis hin zum Karriere-Expat, den es oft nach Bahrein, Kenia und Belgien verschlägt.
Weitere Informationen, hochauflösendes Bildmaterial sowie die vollständige Studie können hier heruntergeladen werden: http://www.internations.org/expat-insider/2014/
Mit mehr als 1,4 Million Mitgliedern in 390 Städten ist das Münchner Unternehmen InterNations das größte Netzwerk für Expatriates weltweit. Die erste internationale Online- und Offline-Community für Expatriates bietet Menschen, die im Ausland leben und arbeiten, die Gelegenheit, sich mit anderen Mitgliedern zu vernetzen und auszutauschen, die die gleiche Lebenssituation und ähnliche Bedürfnisse teilen. InterNations ist speziell auf die Ansprüche von Expatriates ausgerichtet und verbindet Online- mit Offline-Angeboten: Die Mitglieder treffen sich regelmäßig bei Veranstaltungen und Aktivitäten, sie tauschen in Foren Tipps aus, und Expat Guides liefern Informationen zum neuen Wohnort und über das Leben im Ausland.
This post is also available in: Englisch